Textilabfälle sind eine dringende globale Krise. Yooretex hat sich für eine Lösung eingesetzt: Textil-zu-Textil-Recycling (T2T) im industriellen Maßstab.Dieser bahnbrechende Ansatz bekämpft Abfall an der Quelle, verringert die Abhängigkeit von neuen fossilen Brennstoffen und schafft eine echte Kreislaufwirtschaft.Die kürzlich erfolgte bahnbrechende Eröffnung der Polycotton-T2T-Recyclingfabrik von Circ in Frankreich ist ein eindrucksvoller Beleg für diese wichtige Mission.

Landmark-Validierung:
Frankreich und die EU unterstützen die T2T-Zukunft und stellen erhebliche Mittel für die unabhängige, 500 Millionen Dollar (450 Millionen Euro) teure Anlage von Circ zur industriellen Polyesterrecyclinganlage in Saint-Avold bereit.Die Anlage soll bis 2028 in Betrieb gehen und die weltweit erste Anlage sein, die sich ausschließlich dem kommerziellen Recycling komplexer Polycotton-Mischungen widmet – ein bedeutender Durchbruch für die Branche.
Circ-Ready, das Programm von Circ zur Förderung der Nutzung von Recyclingstoffen durch Partnerschaften mit Herstellern, veranschaulicht das für die Markttransformation wesentliche Kooperationsmodell.Der Meilenstein von Circ beweist, dass die Skalierung eines effizienten Polycotton-Recyclings und die Bereitstellung fossilfreier Materialien wie rPET nicht nur machbar ist, sondern auch den Anforderungen an nachhaltige Bekleidung der Zukunft entspricht.

Hydrothermale Technologie treibt das Textilrecycling von Circ an:Das zentrale hydrothermale Verfahren von Circ depolymerisiert Polyester, während die Baumwollfasern erhalten bleiben, und gewinnt reines rPET und recycelte Baumwolle zurück.Dies ist die Art von skalierbarer Lösung, die erforderlich ist, um gemischte Textilabfälle in wertvolle Ressourcen umzuwandeln.