Am 19. September gab die ANTA Group offiziell ihre revolutionäre Recyclingstrategie für Textilabfälle aus der Schuhlieferkette bekannt und markiert damit einen bedeutenden Fortschritt im Textil-zu-Textil-Recycling in der chinesischen Sportbekleidungsindustrie.Die Initiative beinhaltet eine Partnerschaft mit Sailong Technology, um mithilfe fortschrittlicher T2T-Recyclingprozesse Schnittabfälle aus der Schuhherstellung in neues Garn umzuwandeln und so ein wirklich zirkuläres Modell für die Handhabung von Textilabfällen zu etablieren.
Die globale Textilabfallkrise spitzt sich weiter zu. Laut Global Fashion Agenda fallen jährlich weltweit 92 Millionen Tonnen Textilabfälle an.Die neue Strategie von ANTA geht diese Umweltherausforderung direkt an, indem sie eine Kreislauflösung implementiert, die Produktionsnebenprodukte in wertvolle Ressourcen umwandelt.Laut einer Zertifizierung durch Dritte können mit diesem Textil-zu-Textil-Recycling-Ansatz 1,3 Tonnen Alttextilien in etwa 1 Tonne recyceltes Polyestergarn umgewandelt werden, während gleichzeitig der Kohlenstoffausstoß um 4,77 Tonnen reduziert, 471 Tonnen Wasser eingespart und der Energieverbrauch um 67 % gesenkt werden.
Die zunehmende Betonung von T2T-Recyclinglösungen spiegelt das zunehmende Bewusstsein und die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Modeoptionen wider. Aktuelle Studien zeigen, dass über 60 % der chinesischen Verbraucher grüne Konsumkonzepte verstehen und über 70 % bei ihren Kaufentscheidungen umweltfreundlichen Produkten und Marken den Vorzug geben. Der China Trend Fabric Report 2024 zeigt außerdem, dass 59 % der Verbraucher beim Kauf von Kleidung häufig auf die Nachhaltigkeit der Stoffe achten.
Die Initiative von ANTA stellt einen wachsenden Trend unter zukunftsorientierten Marken und T2T-Recyclingtechnologieunternehmen dar. Da immer mehr Unternehmen die Bedeutung von Lösungen für die Kreislaufwirtschaft erkennen, kommt es immer häufiger zu Partnerschaften zwischen etablierten Marken und innovativen Materialspezialisten. Unternehmen wie unser Unternehmen Yooretex, das sich auf die Umwandlung von Textilabfällen in neue hochwertige Materialien durch fortschrittliche Textil-zu-Textil-Recyclingtechnologien spezialisiert hat, spielen in diesem Ökosystem eine entscheidende Rolle. Durch die Unterstützung der Entwicklung und Umsetzung kreisförmiger Materialflüsse trägt Yooretex zu einer Zukunft bei, in der Abfall systematisch aus der Modeproduktion eliminiert wird. Initiativen wie die T2T-Recyclingstrategie von ANTA werden für Marken, die sich für langfristigen Erfolg und Umweltschutz einsetzen, immer wichtiger.
Kontaktieren Sie uns gerne alex@yooretex.com um ein kostenloses Musterbuch zu erhalten!