Wie Waste Surge das T2T-Textilrecycling industrialisiert

2025-08-11
▲ Südkorea ist mit einem Anstieg des Textilabfalls vor der Endverbraucherproduktion um 135 % konfrontiert. Die auf fünf Jahre angelegte Überarbeitung der Vorschriften durch das dortige Umweltministerium signalisiert Asiens aggressivste Wende hin zur Einhaltung der EPR-Vorschriften für Textilien.

▲ Da die Fast Fashion-Branche 72 % der gesammelten Textilien als Kolonialismus-Müll exportiert und durch die unregulierte Verbrennung Karzinogene freigesetzt werden, erfordert diese Krise ein T2T-Textilrecycling. 

▲ Hier kommen unerwartete Pioniere ins Spiel: Die Closed-Loop-Partnerschaften von Shein beweisen, dass T2T-Textilrecycling das Volumen der Fast Fashion in einen Kreislaufvorteil verwandeln kann.


Im Gegensatz zur strengen Durchsetzung der Abfallhierarchie in der EU:


1

0 % des Bekleidungsabfalls werden durch EPR-Programme abgedeckt


2

Durch die unregulierte Verbrennung von Lagerbeständen werden unkontrollierte Schadstoffe freigesetzt


3

72 % der gesammelten Textilien werden als Abfall exportiert Kolonialismus



Beamte des Umweltministeriums bestätigen, dass eine Überarbeitung von 2026 bis 2030 Folgendes bewirken wird:


»● Implementieren Sie eine obligatorische Bestandsberichterstattung

»● Etablierung von herstellerfinanzierten T2T-Textilrecyclingsystemen

»● Spiegelbild des französischen Verbots zur Vernichtung nicht verkaufter Waren


T2T textile recycling
„Wir schaffen Rückverfolgbarkeit von der Fabrikhalle bis zur endgültigen Auflösung“, erklärt ein politischer Entscheidungsträger im Ministerium und räumt ein, dass Korea von freiwilligen Spendenmodellen zu einer überprüfbaren EPR-Konformität übergehen muss.


Yooretex Insight: Das T2T-Skalierungsgebot für die Industrie erfordert geschlossene Partnerschaften.

Die bevorstehenden Vorschriften Koreas offenbaren den entscheidenden blinden Fleck der Fast Fashion: Die Menge der vorkonsumierten Textilabfälle übersteigt mittlerweile die Menge der vom Verbraucher weggeworfenen Textilien bei Weitem. 


Während die Regulierungsbehörden in Aufruhr sind, Closed-Loop-Partnerschaftenzeigt, wie Hypervolumenmodelle die Kreislaufwirtschaft vorantreiben können:

◆Digitale Deadstock-Ökosysteme – KI-gesteuerte Plattformen wie Aloqia gleichen Überschüsse mit der Nachfrage ab
◆Hybridisierung des chemischen Recyclings-Verarbeitet sowohl Textilabfälle als auch PET-Flaschen - Kombination aus mechanischem und fortschrittlichem Recycling für Faserintegrität

◆EPR-Compliance-Infrastruktur – Vertikale Integration von der Berichterstattung bis zur Reklamation


Da sich Korea der EU und Kalifornien anschließt und die Einhaltung der EPR-Vorschriften sowie die Exportverantwortung fordert, geht die Ära der Offshore-Abfallentsorgung zu Ende. Marken stehen nun vor einer binären Entscheidung:

→ Investieren Sie in die Industrialisierung des T2T-Textilrecyclings, wie beispielsweise in die rPET-Durchbrüche von Shein

→ Oder zahlen Sie Strafgebühren von 150 US-Dollar pro Tonne gemäß den neuen Regelungen


closed-loop partnerships


Wie die Arbeit von Yooretex bestätigt, begünstigt die Wirtschaft mittlerweile die Kreislaufwirtschaft: Jeder in geschlossene Kreislaufpartnerschaften investierte Dollar bringt durch wiedergewonnene Materialien und vermiedene Strafen 2,30 Dollar ein.Die Fast-Fashion-Rechnung ist zum stärksten Beschleuniger des Textilrecyclings geworden. Vorverbraucherabfälle sind die ungenutzte Goldmine des T2T-Textilrecyclings. Marken, die heute Restbestände horten, werden die Infrastruktur für recyceltes Polyester von morgen finanzieren.


Fordern Sie Ihr kostenloses Musterbuch an!