Wie die europäische Modebranche mit T2T-Innovationen die Kreislaufwirtschaft neu erfindet

2025-04-24
Der europäische Modesektor befindet sich in einer Ära beispielloser regulatorischer Veränderungen, angetrieben von strengen KreislaufwirtschaftMandate.Für Unternehmen wie QUANZHOU YOORE NEW MATERIAL CO., LTD – ein führendes Unternehmen im Bereich T2T-Stoffe (Textil-zu-Textil) – stellt dieser Wandel sowohl Herausforderungen als auch Chancen dar, Pionierarbeit für Lösungen der Kreislaufwirtschaft zu leisten.


Regulatorischer Druck: Ein Wendepunkt für die Kreislaufwirtschaft


1

Ökodesign-Verordnung (ESPR):

Ab Juni 2024 schreibt ESPR langlebige, reparierbare und recycelbare Produktdesigns bis 2030 vor. Außerdem ist die Vernichtung nicht verkaufter Waren verboten.

2

Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR): 

Ab Januar 2025 müssen Marken unabhängige Textilrecyclingsysteme einrichten und so die Verbrennung und Deponierung von Textilien vermeiden.

3

Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR):

Um bis August 2026 einen einheitlichen Markt für recycelte Materialien durchzusetzen, müssen Marken Verpackungsabfälle verfolgen und Kreislaufprinzipien integrieren.

4

Hinter dieser Politik verbirgt sich eine harte Realität: 

80 % des weltweiten Textilabfalls werden nicht recycelt, was die dringende Notwendigkeit einer Infrastruktur für die Kreislaufwirtschaft unterstreicht.


Strategische Antworten: Bahnbrechende Kreislaufinnovationen


1. Selbstgebaute Plattformen zur Materialwiederverwendung


Circular Economy

Eightyards von HUGO BOSS: Diese 2025 gegründete Tochtergesellschaft verarbeitet überschüssige Stoffe zu neuen Produkten. 

Auf seinem B2B-Marktplatz werden hochwertige Restbestände verkauft, wobei das Ziel das branchenübergreifende Recycling von Textilien ist.


Textile recycling

Nona Source von LVMH: Diese Plattform verkauft ungenutzte Luxusstoffe (z. B. Seide, Leder) zu reduzierten Preisen, ausgenommen Markenlogos.


2. Investitionen in Textilrecycling-Startups


Circular Economy

Zaras Partnerschaft mit Circ: Die patentierte Technologie von Circ recycelt Polyester-Baumwollmischungen zu Circ® Lyocellfasern. 

Ziel der ersten Industrieanlage ist es, bis 2028 jährlich 300.000 Tonnen zu recyceln.


Textile recycling

H&Ms Syre-Zusammenarbeit: Syre plant 12 Anlagen weltweit, um jährlich 3 Millionen Tonnen recyceltes Polyester zu produzieren. 

Der 600-Millionen-Dollar-Deal von H&M gewährleistet eine langfristig nachhaltige Materialbeschaffung.


Circular Economy

Lululemon & Samsara Eco: Durch enzymatisches Recycling zerlegt Samsara Nylon 66 und Polyester ohne fossile Brennstoffe in neuwertige Materialien.


Die Zukunft des Textilrecyclings


Der regulatorische Sturm in Europa beschleunigt den Übergang von linearen zu zirkulären Wirtschaftsmodellen.Unternehmen, die dem Textilrecycling Priorität einräumen, in enzymatische Technologien investieren und Ökodesign-Prinzipien übernehmen, werden erfolgreich sein.Für QUANZHOU YOORE NEW MATERIAL CO., LTD bietet diese Transformation beispiellose Möglichkeiten, T2T-Stoffe zu liefern und eine abfallfreie Zukunft zu gestalten.Die Kombination aus EU-Vorschriften, zirkulären Innovationen und nachhaltigen Materialien der Kreislaufwirtschaft ist nicht nur Öko-Compliance – sie ist die Blaupause für die Modebranche von morgen.


Textile recycling

Fordern Sie Ihr kostenloses Musterbuch an!